Settings waren: Pangea und 8 Spieler.
Der Start war Pathfinder - Pathfinder - Worker - Settler - Settler - Settler(wobei dieser gekauft war) - Granary - Library. In den anderen Städten als erstes auch die Gebäude Granary - Library, wobei ich in der Grenzstadt zuerst die Mauern gebaut hab.
Mit den Pathfindern kannste dir ja bei Ruinen den Bonus aussuchen: Priorität lag dabei auf +Pop -> +Culture(einmalig für Tradition Starter) -> +Gold -> +Einheiten Upgrade, da die Pathfinder direkt zu Kompositbogen werden.
Auf diesen 4 Städten saß ich dann das ganze Spiel, welche durch die Tradition Boni start wuchsen(auch mit kostenlosen Monument+Aquedukt). Konnte das Oracle ergattern, sowie später Porcelain Tower(für Forschung immens wichtig). Der Techfokus lag dabei immer darauf, so schnell wie möglich die nächstbesten Techgebäude zu bekommen. Hatte durch Great Scientists 4 Akademien um meine Hauptstadt herum, dazu in allen Städten die Techslots mit Spezialisten gefüllt. So hatte ich ab Mitte des Spiels einen deutlichen Techvorsprung vor den AI, am Ende warens über 20% in der Demographieübersicht. Die Hälfte der AI hatte nicht mal Flugzeuge.
Ansonsten habe ich alles, was ging, weggehandelt und mir dadurch wohl Frieden erkauft. Außerdem liefen die fast durchgehend 4 Research Agreements.
Stadtstaaten hatte ich gut die Hälfte an mich gebunden, dazu bis zu dem Punkt in Patronage verstärkt, dass ich Tech von denen bekomme. Auf diese Weise hatte ich auch die Mehrheit im Weltkongress, recht praktisch
Wundere mich dennoch, dass die mich die ganze Zeit in Ruhe ließen, da ich ja null Militär hatte. Das wäre vor BNW imho nicht möglich gewesen.